Projekte erfolgreich managen mit Scrum, Kanban, LPS, Canvas & Co.

Ob Infrastruktur- oder Hochbau: Kundenbedürfnisse, Projektanforderungen und Projektumfelder verändern sich zunehmend schnell und entwickeln sich mitunter in eine unvorhersehbare Richtung. Die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern macht die Projektarbeit immer komplexer. Wer Projekte erfolgreich managen und dabei wirtschaftlich erfolgreich sein will, muss schnell auf Veränderungen reagieren können und darf unter keinen Umständen Ressourcen verschwenden. Das ist das Ziel von Agilem Projektmanagement im Bau.

Auftraggeber, Organisationen und Projektteams im Bau sind gefordert, sich diesen Rahmenbedingungen entsprechend neu auszurichten. Projektleitende, Mitarbeitende in Projekten, Projektsteurer – sie alle müssen lernen, in ständig komplexer werdenden Projektanforderungen schnell und planvoll mit Veränderungen umzugehen. Darüber hinaus ist eine planvolle, gut abgestimmte Zusammenarbeit, eine agile Kollaboration notwendig. Agil bedeutet beweglich sein zu können – in den eigenen Entscheidungen und als Team.

Seminar Agiles Projektmanagement Bau – Führung und Projektarbeit in einem agilen Umfeld

In meinem Seminar Agiles Projektmanagement Bau zeige ich Ihnen, wie Sie mittels agiler Methoden wie Scrum, Kanban & Co. Ihr Projektmanagement auf ein neues Level bringen und Projekte erfolgreich managen. Sie erfahren, wo es sinnvoll ist, die Prozesse und Methoden des klassischen Projektmanagements mit agilen Prozessen und Methoden zu ergänzen. Zusätzlich lernen Sie, wie Sie die genannten Methoden auch in Online- oder hybriden Meetings anwenden können. Alle Inhalte sind absolut praxisnah und sofort in Ihrem Bau-Alltag anwendbar. Sie werden sehen: Ihre Projektarbeit wird sich stark zum Positiven verändern – sowohl auf Teamebene als auch für Sie persönlich.

Nach erfolgter Seminarteilnahme erhalten Sie Ihre persönlichen Seminarunterlagen (u.a. Skript, Fotodokumentation). Diese bieten Ihnen in der konkreten Projektarbeit und im täglichen Gebrauch wertvolle Hilfestellungen.

Seminardauer: 2 Tage